- Langblei
Langblei, das eichelförmige Geschoß [Abb. 1014] des preuß. Zündnadelgewehrs, das mittels eines napfförmigen Spiegels (s. Treibspiegel) aus gepreßter Papiermasse in der Seele geführt wurde.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Langblei, das eichelförmige Geschoß [Abb. 1014] des preuß. Zündnadelgewehrs, das mittels eines napfförmigen Spiegels (s. Treibspiegel) aus gepreßter Papiermasse in der Seele geführt wurde.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Geschoß [3] — Geschoß, im allgemeinen jeder Wurfkörper, im besondern der mittels Fernwaffen nach einem fernen Ziel fortgetriebene, geschossene Körper. Der mit der Hand geschleuderte Stein oder zugespitzte Stab bezeichnet die Anfänge solcher Fernwaffen. Aber… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zündnadelpatrone — Die Zündnadelpatrone ist eine von Johann Nikolaus von Dreyse in Verbindung mit dem preußischen Zündnadelgewehr entwickelte Einheitspapierpatrone mit Schwarzpulverladung. Sie war eine der ersten serienmäßig (und teils maschinell) hergestellten… … Deutsch Wikipedia
Handfeuerwaffen — (hierzu Tafel »Handfeuerwaffen I III«), im Gegensatze zu Geschützen, Maschinengewehren etc. von einem Mann tragbare Feuerwaffen. Man teilt die H. nach Zweck und Konstruktion ein in: Gewehre mit langem Laufe für Infanterie, Jäger (Büchsen),… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Patrone — Patrōne (frz.), Muster oder Modell, wonach eine Arbeit verfertigt werden soll; auch s.v.w. Schablone; s. auch Patronendrehbank; bei Handfeuerwaffen das mit der Pulverladung durch eine Hülse aus Papier mit Metallboden (Schrotpatronen der… … Kleines Konversations-Lexikon
Zündnadelgewehr — Zündnadelgewehr, s. Handfeuerwaffen; das Geschoß des Z. s. Langblei [Abb. 1014] … Kleines Konversations-Lexikon